Heinsberg

Heinsberg
Heinsberg,
 
1) Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze in der Niederrheinischen Bucht, 76 m über dem Meeresspiegel, 40 000 Einwohner; Bau-, Metall- und Schuhindustrie, Herstellung von Wasseranalyse- und -aufbereitungsanlagen, Zierfischfutter, Kunstfasern und Kohlenstofffasern.
 
 
Katholische Pfarrkirche Sankt Gangolf, ehemalige Stiftskirche eines 1128/29 gegründeten Kanonikerstifts (gotische Backsteinhallenkirche des 15. Jahrhunderts) mit romanischer Krypta (1130) und Hochgrab der Herren von Heinsberg, ein hervorragendes Beispiel rheinischer Plastik (um 1450). Im Torbogenhaus (16. Jahrhundert) das Kreisheimatmuseum.
 
 
Das um eine Burg entstandene Heinsberg erhielt 1255 Stadtrecht. Es kam 1483 an Jülich und 1816 endgültig an Preußen; Kreisstadt 1815-1932 sowie seit 1982.
 
 2) Kreis im Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, 628 km2, 248 300 Einwohner; liegt im Niederrheinischen Tiefland zwischen Mönchengladbach und Aachen, beiderseits der Rur, und grenzt an die Niederlande. Den Westen des Kreisgebietes bildet die feinsandig-lehmige Selfkant-Platte, die südöstlich der Wurm in die fruchtbare Jülicher Börde mit Zuckerrüben- und Weizenanbau übergeht; im Gebiet um Erkelenz Baumschulen und Blumenzucht. Im Raum Hückelhoven-Wassenberg liegen die Steinkohlenvorkommen des Aachener Reviers. Nördlich davon schließt sich der Naturpark Schwalm-Nette an.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinsberg — Heinsberg …   Wikipédia en Français

  • Heinsberg [2] — Heinsberg, Philipp von, Erzbischof von Köln, s. Philipp von Heinsberg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinsberg [1] — Heinsberg, 1) Kreis des Regierungsbezirks Aachen (preußische Rheinprovinz); 4,42 QM., 33,600 Ew.; Flüsse: Roer u. Worm; 2) Kreisstadt darin an der Worm; 1 evangelische u. 2 katholische Kirchen; Tuch u. Wollenzeugweberei, Wollenspinnerei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinsberg [2] — Heinsberg, Philipp v. H., war erst Stellvertreter u. Regierungsgehülfe des Erzbischofs Reinald von Dassel zu Köln u. 1176 dessen Nachfolger auf dem Erzbischöflichen Stuhl, zog mit dem Kaiser Friedrich I. nach Italien u. war bei der Belagerung von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinsberg [1] — Heinsberg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Aachen, an der Wurm und der Staatsbahnlinie Lindern H., 35 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Burgruine, höhere Knabenschule, Korbflechtschule, Amtsgericht, mechanische Jute und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinsberg — Heinsberg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Aachen, an der Wurm (zur Roer), (1900) 2264 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heinsberg — Heinsberg, preuß. Stadt im Reg. Bez. Aachen, mit 1900 E., Wollefabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heinsberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinsberg — Infobox German Location Art = Stadt Name = Heinsberg Wappen = Stadt Heinsberg.svg lat deg = 51 |lat min = 03 |lat sec = 47 lon deg = 06 |lon min = 05 |lon sec = 47 Lageplan = Bundesland = Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk = Köln Kreis =… …   Wikipedia

  • Heinsberg — Original name in latin Heinsberg Name in other language Heinsberg, Heinsburg, Khajnsberg, hai yin si bei ge, haynzbrg, Хайнсберг, Хајнсберг State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.06358 latitude 6.0998 altitude 39 Population 41505 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”